© Andreas Mohr
Mein im Verlag Schott Music erschienenes
Handbuch der Kinderstimmbildung
ist ein Sachbuch, in dem alle Aspekte der stimmbildnerischen Arbeit mit
Kindern systematisch dargestellt werden. Im ersten Teil des Buches wird in
7 Kapiteln die Methodik der Kinderstimmbildung vermittelt. Im zweiten
Teil stehen in weiteren 10 Kapiteln stimmbildnerische Übungen für jeden
Unterrichtszweck - in technischer und in verpackter Form, sowie Lieder,
mit denen der stimmbildnerische Zweck ebenfalls erreicht werden
kann.Neu ist vor allem die Verwendung von Liedern und Liedzeilen für die
Stimmbildung mit Kindern. Eigens für dieses Buch komponierte Lieder
stellen eine neue Gattung von Kinderliedern dar:
Das STIMMBILDUNGSLIED
Aus dem Inhalt:
Teil I: Methodik der Kinderstimmbildung
Physiologie der Kinderstimme
Fähigkeiten der Kinderstimme
Lehrformen
Lehrinhalte
Werkzeuge der Stimmbildung
Systematik stimmbildnerischer Übungen
Systematik des chorischen Einsingens
Teil II: Übungen zur Kinderstimmbildung
Körperhaltung - Atmung - Resonanzweckung im Kopf
Vokalisation und Vokalausgleich
Artikulationslockerung und Vordersitz
Lockerung der tiefen Lage - Höhentraining
Förderung der Randschwingung und des Legato
Staccato und Koloratur - Dynamik
Einsatzmöglichkeiten des Kanons
Aus dem Covertext: »Das Buch wendet sich an alle, die mit Kindern singen. Der methodische Teil spricht in erster
Linie Stimmbildner und Chorleiter sowie Studierende an, aber auch Schulmusiker, Kirchenmusiker und Lehrer für
Elementare Musikpädagogik. Der ausführliche Übungsteil mit zahlreichen Notenbeispielen gibt Anregungen und
Hilfen für die praktische Stimmbildungsarbeit mit Kindern. In jedem Kapitel findet man neben technischen Übungen
auch Vorschläge, wie timmbildung in Spielhandlungen verpackt werden kann. Einen neuen Weg beschreitet der Autor
mit Liedern und Liedausschnitten für die stimmliche Arbeit bis hin zu speziell für dieses Buch komponierten
»Stimmbildungsliedern«. Auch nebenberufliche Chorleiter oder Pädagogen, die nicht über die entsprechende
Ausbildung verfügen, erhalten hier wertvolle Ratschläge für das richtige Umgehen mit der Kinderstimme...«